Domain cafe-endlos-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zulassung:


  • Industriekanister 10l natur, UN-Zulassung
    Industriekanister 10l natur, UN-Zulassung

    Industrie-Kanister 10 Liter mit Verschluss, naturfarben aus bruchsicherem Polyethylen (HD-PE) mit UN-Zulassung fü,r den Transport von Gefahrgü,tern kompakte Form - handlich und stapelbar gute chemische Bestä,ndigkeit gegen Sä,uren, Laugen und weitere Chemikalien lebensmittelgeeignet und temperaturbestä,ndig: -20°,C bis +70°,C Alle Kraftstoff-Kanister (UN/RKK) mü,ssen ab dem 01.06.2015 vom Endverbraucher nach GHS/CLP Verordnung gekennzeichnet werden. Zur Kennzeichnung dienen unsere Kanister-Haftetiketten Art.-Nr. 306100. separates Zubehö,r: Ablasshahn mit Verschraubung DIN 45 Art.-Nr. 550600 Zulassungs-Nr. 3H1/Y1.9/150/--/A/PA-03/408651/AMO w = Innen-Ø, der Fü,llö,ffnung = 34 mm a = Gewinde Auß,en-Ø, = DIN 45 t=Tiefe=192 mm b=Breite=232 mm h=Hö,he=306 mm

    Preis: 10.27 € | Versand*: 5.90 €
  • Kanister UN-Zulassung 10l - natur
    Kanister UN-Zulassung 10l - natur

    Dieser stapelbare Industriekanister ist aus Polyethylen (HD-PE) gefertigt und eignet sich durch seine UN-Zulassung zum Befüllen mit Säuren oder Laugen. Sehr hochwertig ist seine robuste Verarbeitung in Industriequalität. Seine kompakte Bauweise macht den Kanister sehr standsicher und zudem besonders gut im Handling.

    Preis: 14.85 € | Versand*: 5.90 €
  • LED-Stiftlampe, Ex-Zulassung Zone 0
    LED-Stiftlampe, Ex-Zulassung Zone 0

    > Leistungsstarke Taschenlampen für ein robustes Umfeld schlagfestes ABS-Gehäuse, wasserdicht platzsparend und leistungsstark in der Gefahrenzone mit der Zertifizierung für ATEX Zone 0 (Kategorie 1), 117 Lumen und der Größe und Form einer richtigen Stiftlampe ist die Taschenlampe die schmalste und hellste sicherheitsgeprüfte Stiftlampe am Markt schlanke Leuchte, für raue Arbeitsbedingungen passt auch in eine Helmhalterung oder zwischen den Zähnen (Helmhalterung optional lieferbar) Sicherheitszertifiziert ATEX Zone 0 (Kategorie 1) Schalter am Lampenende für Voll-/Momentlicht kompakte Taschenlampe mit ATEX-Zertifizierung für die sichere Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 0. Ideal z.B. für Chemie-, Pharma- und Energieindustrie Ø am Leuchtenkopf 30 mm

    Preis: 27.19 € | Versand*: 7.99 €
  • Lecksuch-Spray, DVGW-Zulassung, 400 ml
    Lecksuch-Spray, DVGW-Zulassung, 400 ml

    Lecksuch-Spray, DVGW-Zulassung, nicht brennbar, wirkt antikorrosiv, 400 ml Spürt schnell, bequem und sicher Risse oder poröse Stellen an Druckleitungen auf. Nicht brennbar, wirkt antikorrosiv. DVGW-geprüft.

    Preis: 8.08 € | Versand*: 5.90 €
  • Was kostet eine KFZ Zulassung in Berlin?

    Die Kosten für eine KFZ-Zulassung in Berlin können je nach Fahrzeugtyp und Zulassungsart variieren. In der Regel liegen die Gebühren für die Erstzulassung eines PKW in Berlin zwischen 26,30 Euro und 46,10 Euro. Für die Ummeldung eines Fahrzeugs können Gebühren von 26,30 Euro bis 46,10 Euro anfallen. Zusätzliche Kosten können für die Ausstellung von Kennzeichen und die Beantragung von Wunschkennzeichen entstehen. Es empfiehlt sich, vorab die genauen Kosten bei der zuständigen Zulassungsstelle zu erfragen.

  • Wie lange dauert die Zulassung in der Stadt Berlin?

    Die Dauer der Zulassung in Berlin kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Auslastung der Zulassungsstelle und der Art der Zulassung (Erstzulassung, Ummeldung, etc.). In der Regel kann man jedoch mit einer Bearbeitungszeit von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen rechnen. Es empfiehlt sich, vorab einen Termin bei der Zulassungsstelle zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.

  • Wann erhält man die Zulassung von der Humboldt-Universität in Berlin?

    Die genaue Zeitpunkt der Zulassung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Studiengang und dem Bewerbungsverfahren. In der Regel werden die Zulassungsbescheide für das Wintersemester im August und für das Sommersemester im Februar verschickt. Es ist jedoch wichtig, die genauen Fristen und Informationen auf der Website der Humboldt-Universität zu überprüfen.

  • Was ist der Unterschied zwischen LKW Zulassung und PKW Zulassung?

    Was ist der Unterschied zwischen LKW Zulassung und PKW Zulassung? LKW Zulassung bezieht sich auf die Zulassung von Lastkraftwagen, die für den gewerblichen Gütertransport genutzt werden, während PKW Zulassung sich auf die Zulassung von Personenkraftwagen für den privaten Gebrauch bezieht. LKW haben in der Regel eine höhere zulässige Gesamtmasse und sind für den Transport von Gütern ausgelegt, während PKW für den Transport von Personen konzipiert sind. Die Versicherungskosten und Steuern können je nach Zulassungsart unterschiedlich sein. In einigen Ländern gelten auch spezielle Vorschriften für die Zulassung und den Betrieb von LKW im Vergleich zu PKW.

Ähnliche Suchbegriffe für Zulassung:


  • Beefer XL Chef - gewerbliche Indoor-Zulassung -
    Beefer XL Chef - gewerbliche Indoor-Zulassung -

    Liebe Grillfans, wir präsentieren euch den Beefer XL Chef, der absolute Power und stilvolle Eleganz vereint. Mit seinem vollverschweißten Innenraum und der speziellen Gastrokonstruktion erfüllt er selbst die strengsten Hygieneauflagen. Die Reinigung ist besonders einfach, da der Grill werkzeugfrei zu reinigen ist. Der Rostträger kann problemlos herausgenommen werden, um eine komfortable Reinigung zu gewährleisten. Dank des abschüssigen Bodens läuft das Fett automatisch ab und kann über die herausnehmbare Fettschublade einfach entnommen werden. Die elektrische Zündung an der Front ermöglicht ein komfortables Zünden der Brenner. Mit dem Hebel auf der Vorderseite könnt ihr das Grillrost bequem und nahezu stufenlos in der Höhe einstellen. Der Beefer XL Chef verfügt über 2 getrennt regelbare Brenner und erreicht Temperaturen von über 800 Grad Celsius. Das dreiwandige Gehäuse aus Edelstahl sorgt für eine bessere Hitzeabschirmung und ein erstklassiges Design. Somit vereint der Beefer XL Chef Leistung und Eleganz in einem absolut hochwertigen Grill. Ein absoluter Hingucker, der nicht nur für Grillfans geeignet ist. Technische Daten: Material: Edelstahl Maße: 47 x 65 x 46 cm Gewicht: 37 Kg Brenner: 2 Brenner Elektrische Zündung vorhanden Im Lieferumfang enthalten: 1x Grillrost XL 2x Grillroste One 2x Grillrostgriffe 2x Gastronormschale 2/3 1x Gasschlauch 1,5 m 1x Gewerbe-Druckminderer 1x Grillhandschuh 1x Batterie für Zünder Mit dem schwer belastbaren Grillrost könnt ihr problemlos große Fleischstücke oder einen Pizzastein auf den Rost legen. Der Rost kann entweder mittig mit einem Grillrostgriff oder seitlich mit 2 Grillrostgriffen herausgehoben werden. So habt ihr auch bei großen Fleischstücken immer festen Griff. Der Beefer XL Chef ist der ideale Grill für leckere Steaks und perfekte Grillabende. Er kann auch in der Gastronomie verwendet werden und ist auch als Erdgasvariante erhältlich. Der Beefer XL Chef bietet getrennt regulierbare Brennelemente und besitzt die gewerbliche Indoor-Zulassung.

    Preis: 2499.00 € | Versand*: 29.00 €
  • Riegler Lecksuch-Spray, DVGW-Zulassung, 400 ml
    Riegler Lecksuch-Spray, DVGW-Zulassung, 400 ml

    Eigenschaften: RIEGLER Lecksuch-Spray, DVGW-Zulassung, nicht brennbar, wirkt antikorrosiv, 400 ml Spürt schnell, bequem und sicher Risse oder poröse Stellen an Druckleitungen auf Nicht brennbar, wirkt antikorrosiv DVGW-geprüft

    Preis: 9.19 € | Versand*: 5.95 €
  • fischer Einschlaganker EA M12 D ohne Zulassung
    fischer Einschlaganker EA M12 D ohne Zulassung

    Eigenschaften: Durch den angeprägten Rand wird ein Tieferrutschen der Ankerhülse verhindert und eine problemlose Schlagmontage sichergestellt. Das metrische Innengewinde erlaubt die Verwendung handelsüblicher Schrauben oder Gewindestangen für die ideale Anpassung an die Anwendung. Das Maschinensetzgerät EMS ermöglicht, insbesondere bei Serieninstallationen, eine kräfteschonende Montage. Die beim Verspreizen mit dem Setzwerkzeug EHS Plus aufgebrachte Prägung vereinfacht die Kontrolle der Verankerung und bietet hohe Anwendungssicherheit. Fixierpunkt auf hef 25 mm gegen unbeabsichtigtes Herausfallen des Dübels vor Verspreizen. Der schwarze Befestigungspunkt verhindert, dass der Anker bei Überkopfmontage aus dem Bohrloch fällt. Anwendung: Der EA II ist für die Vorsteckmontage geeignet. Einschlaganker ins Bohrloch einsetzen und mit dem Hammer bündig zur Oberfläche des Verankerungsgrunds eintreiben. Danach wird mit dem Einschlagwerkzeug EHS Plus (alternativ Maschinensetzgerät EMS) die Hülse durch das Eintreiben des innenliegenden Stifts aufgespreizt und gegen die Bohrlochwand verspannt. Die Einschlagwerkzeuge müssen für eine korrekte Verspreizung auf dem Rand des Ankers aufsitzen. Für die Befestigung von Diamant- und Kernbohrgeräten den speziellen EA II M12 x 50 D / EA M 12 x 50 N D mit verstärkter Hülse verwenden.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 5.95 €
  • 1St. Wisi DV10N Kompressionstecker 100dB KDG Zulassung
    1St. Wisi DV10N Kompressionstecker 100dB KDG Zulassung

    Der DV10 N ist ein Kompressions-Stecker in F-Technik mit NiTin-Beschichtung fuer den Kabeltyp MK 76.

    Preis: 0.73 € | Versand*: 4.90 €
  • Wann Zulassung Uni?

    Die Zulassungstermine für Universitäten variieren je nach Land, Universität und Studiengang. In der Regel werden die Zulassungsfristen jedoch im Voraus bekannt gegeben und können auf der Website der jeweiligen Universität eingesehen werden. Es ist wichtig, diese Termine im Auge zu behalten und sich rechtzeitig zu bewerben, um keine Fristen zu verpassen. Falls du konkrete Informationen zu einem bestimmten Studiengang oder einer Universität benötigst, empfehle ich dir, direkt auf der Website der entsprechenden Institution nachzuschauen oder den Studierendenservice zu kontaktieren. Hast du bereits eine bestimmte Universität oder einen Studiengang im Blick, für den du dich interessierst?

  • Wann e Scooter Zulassung?

    Die Zulassung von E-Scootern hängt von den jeweiligen Gesetzen und Vorschriften in jedem Land oder jeder Region ab. In einigen Ländern sind E-Scooter bereits zugelassen und können legal auf öffentlichen Straßen gefahren werden, während in anderen Ländern noch Diskussionen über die Zulassung und Regulierung von E-Scootern stattfinden. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften in der eigenen Region zu informieren, um sicherzustellen, dass man sich legal auf einem E-Scooter fortbewegt. Es gibt auch verschiedene Anforderungen an E-Scooter, wie beispielsweise eine maximale Geschwindigkeit, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Verwendung von Schutzausrüstung. Letztendlich liegt es an den Regierungen und Behörden, die Zulassung von E-Scootern zu regeln und sicherzustellen, dass sie sicher und verantwortungsbewusst genutzt werden.

  • Was bedeutet t3b Zulassung?

    Die t3b Zulassung bezieht sich auf eine spezifische Genehmigung oder Zertifizierung für Fahrzeuge, die für den Transport von gefährlichen Gütern verwendet werden. Diese Zulassung bestätigt, dass das Fahrzeug den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht und für den Transport von bestimmten gefährlichen Stoffen geeignet ist. Die Zulassung wird in der Regel von den zuständigen Behörden oder Organisationen ausgestellt, nachdem das Fahrzeug einer gründlichen Prüfung unterzogen wurde. Fahrzeuge mit t3b Zulassung müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Fahrern, Passagieren und der Umwelt zu gewährleisten.

  • Was kostet Zulassung Neuwagen?

    Die Kosten für die Zulassung eines Neuwagens können je nach Land und Region variieren. In Deutschland liegen die Kosten für die Zulassung eines Neuwagens in der Regel zwischen 30 und 50 Euro. Diese Gebühr deckt die Kosten für die Erstellung der Fahrzeugpapiere, die Ausstellung des Kennzeichens und die Bearbeitung der Zulassungsunterlagen. Es können jedoch zusätzliche Kosten anfallen, wie beispielsweise für die Reservierung eines Wunschkennzeichens oder die Beantragung spezieller Dokumente. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Neuwagens über die genauen Zulassungskosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.